blog
astrik-icon

Individuelle Beratung, fachgerechte Umsetzung und langlebige Ergebnisse – das ist unser Anspruch.

Individuelle Beratung, fachgerechte Umsetzung und langlebige Ergebnisse – das ist unser Anspruch.

Welche Dachdämmung ist die richtige? Aufsparren-, Zwischen- oder Untersparrendämmung

Welche Dachdämmung ist die richtige? Aufsparren-, Zwischen- oder Untersparrendämmung

Welche Dachdämmung ist die richtige? Aufsparren-, Zwischen- oder Untersparrendämmung

Energie sparen beginnt unter dem Dach

Eine gute Dachdämmung sorgt nicht nur für angenehmes Raumklima, sondern spart bares Geld. Doch welche Dämmtechnik ist die richtige? Wir erklären die Unterschiede und zeigen, wann welche Methode sinnvoll ist.

1. Aufsparrendämmung (außenliegend)

  • Ideal bei Neueindeckung

  • Beste Dämmleistung, durchgehend & lückenfrei

  • Dach bleibt innen unverändert

2. Zwischensparrendämmung (innenliegend)

  • Klassiker beim Dachausbau

  • Dämmung zwischen den Sparren

  • Kostengünstig & effizient

3. Untersparrendämmung (zusätzlich innen)

  • Ergänzend zur Zwischensparrendämmung

  • Geringe Aufbauhöhe

  • Ideal bei Sanierungen mit wenig Platz

Fazit:

Wir beraten Sie zur optimalen Lösung – abhängig von Ihrem Gebäude, Budget und Energieziel.

Energie sparen beginnt unter dem Dach

Eine gute Dachdämmung sorgt nicht nur für angenehmes Raumklima, sondern spart bares Geld. Doch welche Dämmtechnik ist die richtige? Wir erklären die Unterschiede und zeigen, wann welche Methode sinnvoll ist.

1. Aufsparrendämmung (außenliegend)

  • Ideal bei Neueindeckung

  • Beste Dämmleistung, durchgehend & lückenfrei

  • Dach bleibt innen unverändert

2. Zwischensparrendämmung (innenliegend)

  • Klassiker beim Dachausbau

  • Dämmung zwischen den Sparren

  • Kostengünstig & effizient

3. Untersparrendämmung (zusätzlich innen)

  • Ergänzend zur Zwischensparrendämmung

  • Geringe Aufbauhöhe

  • Ideal bei Sanierungen mit wenig Platz

Fazit:

Wir beraten Sie zur optimalen Lösung – abhängig von Ihrem Gebäude, Budget und Energieziel.

Energie sparen beginnt unter dem Dach

Eine gute Dachdämmung sorgt nicht nur für angenehmes Raumklima, sondern spart bares Geld. Doch welche Dämmtechnik ist die richtige? Wir erklären die Unterschiede und zeigen, wann welche Methode sinnvoll ist.

1. Aufsparrendämmung (außenliegend)

  • Ideal bei Neueindeckung

  • Beste Dämmleistung, durchgehend & lückenfrei

  • Dach bleibt innen unverändert

2. Zwischensparrendämmung (innenliegend)

  • Klassiker beim Dachausbau

  • Dämmung zwischen den Sparren

  • Kostengünstig & effizient

3. Untersparrendämmung (zusätzlich innen)

  • Ergänzend zur Zwischensparrendämmung

  • Geringe Aufbauhöhe

  • Ideal bei Sanierungen mit wenig Platz

Fazit:

Wir beraten Sie zur optimalen Lösung – abhängig von Ihrem Gebäude, Budget und Energieziel.